Frohe Weihnachten

Die Freiwillige Feuerwehr Kematen wünscht allen Mitgliedern und der Bevölkerung von Kematen ein besinnliches Fest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2019!
...weiterlesen in "Frohe Weihnachten"
Die Freiwillige Feuerwehr Kematen wünscht allen Mitgliedern und der Bevölkerung von Kematen ein besinnliches Fest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2019!
Kurz vor Mittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Sellrainer Landesstraße alarmiert. Die Meldung lautete eingeklemmte Person bei Fahrzeug in der Melach. Zum Glück konnte sich der Fahrer selbst aus dem abgestürzten Fahrzeug befreien. Unsere Aufgabe bestand somit lediglich daraus das Fahrzeug für die Bergung durch einen Abschleppdienst vorzubereiten. Wir waren mit KDOFA, RLFA ...
Wir danken der Firma TUNAP welche uns letzte Woche ein Rettungs- bzw. Abseilgerät (Rollgliss) als Geschenk überreichte. Mit diesem Gerät erweitern sich unsere Möglichkeiten der Personenrettung erheblich. Es wird im neuen RLFA, welches Ende des Jahres geliefert werden soll, untergebracht. Bereits am Montag konnten wir das neue Gerät entsprechend schulen und praktisch damit üben.
Am Samstag, dem 6.10.2018 findet der alljährliche Zivilschutzprobealarm statt. Dabei werden zwischen 12 und 13 Uhr alle Sirenensignale jeweils zur Viertelstunde ausgelöst um die Funktionalität der Sirenen und Steuerungen zu überprüfen. Weitere Informationen unter: www.zivilschutzverband.at 47_2018_BMI_Alarm_A4_hoch_V2
Am Samstag, 6. Oktober 2018 findet wieder eine Feuerlöscher-Überprüfung der Fa. Euromax in der Zeit von 07:00 bis 12:00 Uhr im Einsatzzentrum der Freiwilligen Feuerwehr Kematen statt. Aufgrund der alle 2 Jahre vorgeschriebenen Überprüfung von Feuerlöschern bietet die Freiwillige Feuerwehr Kematen dieses Service für die Bevölkerung von Kematen an. Preis für die Standardüberprüfung: € 5,00 bzw. Reparaturen ...
Wir machen aus aktuellem Anlass auf nachstehende Bekanntmachung des Landes Tirol aufmerksam: Waldbrandgefahr Erhöhte Vorsicht landesweit geboten. Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen, der geringen Niederschläge und der daraus resultierenden Trockenheit im Wald und auf den Feldern besteht ein erhöhtes Risiko von Waldbränden. Aus diesem Grund ruft das Land Tirol zu besonderer Achtsamkeit auf. Der Landesforstdienst ersucht die Bevölkerung eindringlich, ...